Mittwoch, 2. April 2008

Schock für Rubenheim

Der 30. März 2008 sollte zu einem verhängnisvollen Tag für die Zweite Garde des TuS Rubenhem werden. Nachdem man seit gefühlten Jahrzehnten keinen Punkt mehr abgeben musste, war es an der Zeit beim Neotabellenzweiten bei DJK Erbach (nicht zu verwechseln mit SG) anzutreten.
Zu Beginn klappte alles noch wunderbar. Dank freundlicher Mithilfe des Schlussmanns und der Querlatte konnte Rubenheim durch einen Kopfballtreffer des Jörg Anna bereits in der ersten Minute in Führung gehen. Also ein Selbstläufer? Mitnichten. Die Platzherren ließen sich nicht beeindrucken und spielten munter nach vorne. Einige Rubenheimer waren ob dieser Gegenwehr sichtlich verunsichert und taten sich extrem schwer. In der Defensive war einzig und allein Torwart HPS in Normalform und musste einige male intervenieren, sodass Erbach nicht ausgleichen konnte. Gegen einen direkten Freistoss nach gut 20 Minuten war auch er dann allerdings machtlos.
Von nun an hoffte man auf ein Aufbäumen des Meisters. Doch wurde man auch hier enttäuscht. Nach vorne hin war man bemüht aber unglücklich, in der Abwehr schien man sich weiterhin für den Friedensnobelpreis zu bewerben. Erbach erspielte sich Chance über Chance scheiterte jedoch immer wieder an Schöndorf.
In der zweiten Hälfte sollte es dann genauso weitergehen. Rubenheim kam einfach nicht in die Gänge. Zu statisch war das Spiel und zu aufgeweckt der Gegner. Auch die Komplettierung des Nabtalduos durch Frank Doller konnte daran nichts ändern. Zwischenzeitlich wurden die Ruhmser regelrecht eingeschnürt doch fehlte den Erbachern immer wieder das entscheidende Quentchen Glück den Ball ins Rubenheimer Gehäuse zu bugsieren. Die letzte viertel Stunde nur noch zu Zehnt sollte es dann schließlich zu einer wahren Abwehrschlacht für die Gäste werden. Doch immerhin gelang es ihnen das 1:1 über die Zeit zu retten und den Abstand in der Tabelle zu halten.
Während nachfolgenden Spiels, welches die Erste überragend mit 4:1 gewann äußerte ein Vierbeiniger Anhänger des TuS seinen Unmut über den Spielverlauf un kackte aufs Feld. Sicherlich ist dieses unentschieden zum Teil ärgerlich (weil es der erste Punktverlust in dieser Saison war) jedoch muss man das Zustandekommen dieses Punktes (und das war sehr glücklich bedenken). Wenn man TuS II mit anderen internationalen Spitzenteams vergleicht stehen wir aber immer noch brilliant da: Inter Mailand in Italien hat in dieser Spielzeit schon 25 Punkte abgegeben, die Königlichen in Spanien gar 25 und auch die glorreichen Jungs von Manchester United haben bereits 20 Punkte verschenkt. Trotzdem sind alle Teams recht sicher auf dem Thron ihrer jeweiligen Liga. Also muss der TuS sich nicht über die verlorenen 2 Punkte grämen sondern konzentriert auf die noch ausstehenden 4(?) Spiele blicken, von denen das Lokalderby gegen die Herbs kommendes Wochenende den Anfang darstellt.

Freitag, 21. März 2008

Karfreitags hat man nichts zu tun

I am a
Daffodil

What Flower
Are You?

Dienstag, 11. März 2008

Wie beim ersten Mal

So, ich versuch jetzt mal zum ersten Mal live zu Bloggen. Objekt der Untersuchung ist die Pro7-Trashproduktion "Dörte's Dancing". Das Original hab ich nicht gesehn, also sei es mir verziehen wenn ich nicht jede Anspielung verstehe.

20:17 Die Chemielaborantin Dörte (gespielt von der laut FHM sexiest woman in Germany) fährt mit ihrem nerdingen Freund in Amiland in den Graben.

20:19 Jeanette wird in einer Traumwelt von einem hässlichen Kerl geweckt und man sieht zum ersten Mal den Blickfang des Films, Sonja Kraus.

20:22 Dörtes Freund sucht sie... aber sie scheint noch immer in der Traumwelt zu sein

20:23 Mein Bruder klärt mich gerade auf, dass Dörtes Freund in der Rocky Horror Picture Show (habsch auch nisch jesehn) ist

20:26 tanzende Menschen....

20:27 "Ich habe eine Wassermelone getragen." ein Satz, der in die Filmgeschichte eingehen wird.

20:29 Was ist schlimmer: rollige Mitvierzigerinnen an Karneval, die unschuldige Droogs nerven, oder eine rollige Jeanette BIEDERMANN???

20:30 wow ein Lacher, Schillers Bürgschaft zu 8 Mile-Beats. Meine Mundwinkel ziehen sich zum ersten Mal seit 15 Minuten leicht nach oben.

20:33 Oli P. studiert Arschkriechen und Speichellecken. Und zappelt rum. UND trinkt Eigenurin. Ich glaube der Regisseur möchte mit diesem Charakter einen abstoßenden Buhler portraitieren.

20:38 WERBUNG, ENDLICH!!! Zeit um sich bei youtube nochma Patrick Wölk anzuschaun.

20:47 waren das wirklich 9 Minuten Werbung? Eigentlich schade, dass sie vorbei ist.

20:54 Gegnerin aus dem Weg geräumt, sich bei Jimmy (oder wie er heißt) angebiedert ist es wieder Zeit für Dörtes eigentlichen Macker, der eine bescheuerte Choreographie zu Bonnie Tylers "Hero" hinlegt. Und schon schafft er es durch einen Sturz in Dörtes Welt.

21:00 Der Filmemacher bedient sich der Montage lässt aber nicht Bonnie Tyler laufen, schade.

21:04 Dörte und Jimmy tanzen schon wieder. Der Freund wäscht Teller. Schon wieder wird Zeit gerafft.

21:10 Die "Gehörnten" scheinen sich zu verbünden. Und ich werde mit Werbung belohnt. Der sadistische Fernsehsender macht gerade Werbung für "Per Anhalter" am Sonntag. Ich will den Film aber lieber jetzt sehn.

21:19 Schon wieder 9 Minuten Werbung. Da ich kein TV glotze weiß ich nicht ob das mittlerweile trauriger Standard ist.

21:21 Der große Auftritt. Trotz dilletantisdcher Störversuche durch die Bösen schaffen Dörte und Jimmy es das Publikum zu beeindrucken.

21:27 Dörtes Freund lernt jetzt zu tanzen, meine Konzentration schwindet und ich kümmere mich lieber um meinen Stundenplan fürs nächste Semester.

21:31 Dörtes Freund ist in einer Krise. Hoffentlich hat der Traum bald ein Ende.

21:35 So, der Jimmy ist nun auch weg. Der wird Maurer.

21:38 Jetzt dreht die Biedermann völlig durch und nervt unendlich. Wenigstens ist Sonja Kraus zu sehn.

21:39 Drammatische Wende. Jens (der Freund von Dörte, so heißt der wohl) ist zurück und ist cool. Nach einem geklauten Witz wird zu "Time of my life" getanzt.

21:41 Der Abspann beginnt. Zu einem abschließenden Kommentar hab ich keine Lust. BTW aus den Schatztruhen von Pulp Fiction und weiteren Filmen scheint man sich nun auch noch zu bedienen.

EDITH: 22:44 Das Paar ist wieder in der realen Welt.

Mittwoch, 5. März 2008

Kampf der Kulturen

Hier findet sich ein äußerst lesenswerter Artikel über den Zwist zweier Nationen, der sich anscheinend auch auf die Möbelindustrie ausgeweitet hat.

Analog dazu würde ich es schätzen, wenn auch deutsche Firmen ihren Produkten patriotische Namen geben würden wie beispielsweise Silberbesteck "Charlottenburg" oder Klobürste "Eindhoven".
Bitte um weitere Vorschläge, vorzüglich welche, die konkurrierende "Nationen" (Holland, Österreich etc. dissen.

Montag, 3. März 2008

Neues vom Spam

\"Hi Süsser!
hmmmm...???

Wie fange ich am besten an? ich will es nicht zu lang
machen!
Ich bin zu Zeit solo und das kotzt mich ziemlich an!

Ich bin die Jenny, 24 Jahre Alt und BWL Studentin. Ich
hab deine Mail aus
dem Netz.
Und hab gedacht ich schreib dir einfach mal. Ich suche
einen Mann der mich
regelmäßig durch fickt.
Ich bin Sex Süchtig. Ich suche keine Beziehung sondern
eine Affaire.

Tjaa alle meine Freundinnen haben einen Mann und ich
steh da immer alleine!
Ich mein es ist nicht einfach einen Mann zu finden der
gut und lange ficken
kann!
Naja da hat mich meine Freundin auf eine Idee gebracht
und gesagt, ich
solle es mal über das Internet versuchen!

Das hab ich dann auch sofort bei ihr Zuhause
ausprobiert!

[...]
Also dann bis gleich.
Deine Jenny.\"


by the way, als Absender war eine gewisse "Laura" vermerkt

Donnerstag, 28. Februar 2008

Brutalo-Beben am Bacelliufer

Trier 28.2.2008

moto_0231

Der Schrecken kam wie so oft unverhofft. Gegen 18:45 MEZ kam es am Pacelliufer zu einer mittlerschweren Erdbeben. Was war geschehn? Dennis Kempf Stand in der Küche und war Augenzeuge: „Es war ein Grauen. Ich wollte mir gerade einen Bierkrug aus dem Regal nehmen, da fängt die Erde an zu beben und der Küchenschrank bricht in sich zusammen. .Ich werde niemals mehr Rigatoni al Forno zaubern können. Die große und die kleine Casserolle sind beide zerbrochen“. Kempf befindet sich mittlerweile in psychologischer Betreuung.
Die Folgen des tragischen Zusammensturzes sind bisher unüberschaubar. Mehrere Teller und Casserollen gingen zu Bruch, es gab etliche Verletzte und noch immer sind zahlreiche ehrenamtliche Helfer dabei den Unfallort zu sichern und etwaige Überlebende zu bergen. Küchenchef Steffen Lindinger: „Ich möchte mich an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung der Trierer Mitbürger bedanken. Solche Tragödien sind natürlich immer tragisch, doch zeigen sie auch das Zusammengehörigkeitsgefühl der gesamten Region auf. Danke noch mal an die Helfer.“. Sichtlich geschockt tranken die Bewohner des Pacelliufers erst mal zur Beruhigung einen Mirabell.
Nun bleiben unzählige Fragen offen. Die Suche nach einem Verantwortlichen dauert noch an doch für einige steht der Schuldige schon fest. Der Student Philipp Leiner hierzu: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Erdbeben nicht mit den Vorgängen im Saarland vergangenes Wochenende zu tun haben. Hier muss die Regierung endlich einschreiten und den Kohlabbau unverzüglich stoppen. Mit diesem Terror kann es einfach nicht weiter gehen.“
Dennoch gibt es andere Stimmen die behaupten, dass es mit der geplanten U-Bahn-Strecke „Von dem Bile bis zur Tanke“ zusammen hängen könnte. Die Bauverantwortlichen Bile Bader und Philipp Leiner waren zu keiner Stellungnahme bereit beziehungsweise zu stark alkoholisiert. Auf ein Drängen unseres Reporters antwortete Leiner lapidar: „Legg mich am aasch, ich kann nimmi laafe, ich fahr awai hemm!“

WARNUNG: Bitte denken Sie gut darüber nach ob sie die Schockfotos wirklich sehen wollen.
Zur Fotogalerie geht es hier lang.

Mittwoch, 13. Februar 2008

Leiner knapp in Führung

Universität Trier: Am heutigen Super-Wednesday könnte die Entscheidung ob sich Leiner im Wintersemester 2007/08 gegen seinen ärgsten Widersacher Miss Erfolg durchsetzen kann fallen. Im Vorfeld hatte sich Leiner bereits in den Fächern Phonetics 2 und Early Modern English klar behauptet, wohingegen er in Ältere Deutsche Philologie eine herbe Niederlage einstecken musste. Am heutigen und morgigen Tage soll es nun zur Entscheidung kommen ob Leiner auch wirklich Kandidat für die Hausarbeit wird.
Beginn des Megaevents war um 10:00 Uhr im Fach Neuere Deutsche Literaturwissenschaft. Als klarer Favorit gehandelt musste Leiner erkennen, dass es sich doch gelohnt hätte auch hier, in einem der „sicheren“ Fächer Wahlkampf zu betreiben und so begann die Abfolge positiver Ergebnisse schleppend. Doch schon nach kurzer Zeit pendelten sich Stamm- und Trotzwähler in ihre gewohnten Maße ein und man kann davon ausgehen, dass der gebürtige Saarbrücker sich dieses Fach sichern wird.
Ganz im Gegensatz zur Germanistischen Linguistik, einem Swing State, in dem von Anfang an klar war, dass es bei der entscheidenden Wahl wohl 50:50 ausgehen werde. Auch hier hatte Leiner sich kaum Arbeit gemacht und vertraute wohl voll und ganz sich selbst. Bei Redaktionsschluss konnte man uns leider noch kein vorläufiges Endergebnis mitteilen doch Leiner war immerhin zu einem kurzen Statement bereit: “Der Sieg in NDL ist eigentlich reine Formsache. Der Professor muss eigentlich nur noch den Wisch unterschreiben und dann ist die Sache geritzt. Bei der Linguistik hatte ich anfänglich meine Probleme kam dann aber nach und nach wieder ins Rennen. Schaumer mal.“
Dieses Motto ist auch wegweisend für den heutigen Abend denn mit der Wahl in „Shakespeare's Romances“ kommt es zum Abschluss des Super-Wednesday. Hier gilt Leiner wieder als klarer Favorit und sieht sich bereits mit einem Bein in der Hausarbeit: „Also, wenn ich DAS nit schaffe, leck die peer am aasch!“ ließ der bereits stark angetrunkene Mittzwanziger verlauten und machte sich vom Acker.

Hintergrund: So verläuft die Wahl.

Portrait: Dieser Mann will ganz nach oben.

Sonntag, 10. Februar 2008

Relaunch 2008

Aufmerksame Leser des Blogs werden gemerkt haben, dass hier in den letzten 2 Monaten relativ wenig ging. Dies hat mehrere Gründe deren Erläuterung den Rahmen dieses Beitrags sprengen würden.
Doch nun bin ich zurück und habe einige Veränderungen mitgebracht. Das geschulte Auge erkennt, dass sich im Menü einiges getan hat. Einige Themen sind verschwunden dafür aber durch andere ersetzt worden.
Unverändert bleiben die Rubriken "Dr. Yovanovisz erklärt" (klappt wieder wenn ich den Laninger nochma sehe), "Lyrik für Anfänger" sowie "Alles über Ruhmser, Ruhmser über alles" (wo ich weiterhin Mannschaftsinterna ausplaudern werde).
Neu hinzu kam die Rubrik "Geschichten aus dem Hirn des Grafen (teilweise aber auf echter Grundlage)". Diese Rubrik ist zum größten Teil das was ehemals "Geschichten aus der Pornoscheinwelt" hieß. Da ich allerdings in der letzten Pornogeschichte den Höhepunkt sehe habe ich mich dazu entschlossen diese Rubrik zu Grabe zu tragen. In den Geschichten in der neuen Rubrik werd ich allerdings weiterhin auch über's Ficken schreiben.
Aus dem Thema "Regular Stuff" geht nun "Die Omnipotenz des Grafen" vor, welche zum größten Teil davon handelt, dass ich alles kann. In dieser Rubrik werde ich mich weiterhin als Journalist, Historiker, Philosoph oder einfach nur als Sittenwächter des verdarbten deutsche Fernsehen versuchen.
So, das war's dann mal mit der Introduction. Bis denne.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Global Fuff

Recommended reading list


Irvine Welsh, Clara Drechsler, Harald Hellmann
Die Bettgeschichten der Meisterköche.


Elizabeth George, Mechtild Sandberg-Ciletti
Undank ist der Väter Lohn.



Nick Hornby
High Fidelity.


Henning Mankell, Wolfgang Butt
Vor dem Frost.


Chuck Palahniuk
Fight Club


D. B. C. Pierre, Peter W. Finlay, Karsten Kredel
Jesus von Texas.


Irvine Welsh, Clara Drechsler, Harald Hellmann
Klebstoff.


Irvine Welsh, Peter Torberg
Trainspotting.


Anthony Burgess
Clockwork Orange


Torbjörn Flygt, Paul Berf
Made in Sweden.


Timothy Greenfield-Sanders
XXX 30 Porno-Stars im Porträt.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6875 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Aug, 14:27

Alles über Ruhmser, Ruhmser über alles
Die Omnipotenz des Grafen
Geschichten aus dem Hirn des Grafen (teilweise aber auf echter Grundlage)
Lyrik für Anfänger
Prof. Dr. Yovanovisz' erklärt
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren