Alles über Ruhmser, Ruhmser über alles
Vergangenen Sonntag konnte sich die glorreiche Zweite des TuS Rubenheim beim Heimspiel gegen den Zweitplatzierten Oberwürzbach einen weiteren Titel, nämlich den des Herbstmeisters sichern. Konzentriert begann man die Partie und setzte die Gäste gleich unter immensen Druck. Augenzeugen zu Folge war die erste halbe Stunde das Beste was man von der Reserve in dieser Spielzeit bisher sehen konnte. Während die Abwehr sicher stand und dem Herausforderer keinen Quadratmilimeter Raum gewährte konnte die Offensivabteilung durch zahlreiche Sturmläufe die gegnerische Abwehr ein ums andere regelrecht auseinander plücken. Elmar Weyer eröffnete den Torreigen mit einem herrlich ausgeführten direkten Freistoss in den Winkel des Oberwüzbacher Zielobjektes. In der Folge konnten die Schwarz-Weißen vor der Pause durch einen weiteren Treffer Elmar Weyers und einen Doppelschlag durch Christoph Fromm auf 4:0 erhöhen.
In der zweiten Halbzeit besonn man sich dann wie so oft aufs Konterspiel. Zwar hatte der Gast recht viel Balbesitz, doch wusste er damit rein gar nichts anzufangen. Kein einziger Angriff wurde wirklich gefährlich für die Rubenheimer Hintermannschaft. Dem frustrierten Gegner gab dann letzten Endes Franz Sand durch zwei weitere Tore, die den Endstand von 6:0 herstellen sollten noch ein mal eins aufn Deckel.
So endet eine makellose Hinrunde, in der Rubenheim jedes Spiel für sich entscheiden konnte (inklusive einem grandiosen 24:0 in Herbstown) und in der der legendäre Keeper HPS lediglich drei mal hinter sich greifen musste.
GrafSchockula - 3. Nov, 11:42
Letzten Sonntag setzte sich unsere Mannschaft zum Ziel den Gegner wegen der Webenheimer Kirb nicht zu demütigen aber dennoch mit 3 Punkten nach Hause zu fahren. Dies schaffte man mit einem 1:0 bravourös. Das Spiel begann offen wobei der Gastgeber mehr Spielanteil hatte. Diesen Vorteil konnten die Gegner allerdings nur bis zum Strafraum nutzen da die Rubenheimer Abwehr trotz einiger Umstellungen und Ungereimtheiten gut stand. Im Gegenzug hatten die Schwarz-Weißen zwar weniger Chancen aber dafür die besseren. Leider konnte der Gast keine davon nutzen und so ging es beim Stande von 0:0 in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie dann von unserer Seite aus qualitativ viel besser. Franz Sand konnte den Führungstreffer markieren und es wurde munter gespielt. Ein weiterer Höhepunkt dieser Druckphase der Rubenheimer unmittelbar nach der Halbzeit war der mit dem Außenrist gezirkelte 20 Meter-Schuss von Sascha Rupp leider den Weg von der Unterlatte ins Feld nicht fand sondern deutlich vor der Linie aufsprang. Doch wie aus heiterem Himmel hörten die Ruhmser wieder auf zu spielen. Statt dessen versuchte man den mühsam erarbeiteten Vorsprung über die Zeit zu retten was zu kuriosen Situationen führte. Zum Beispiel musste ein Webenheimer Spieler im Zuge einer Eiwurfserie den Ball so oft von der benachbarten Pferderennbahn holen, dass er auf dem Weg dorthin wahrscheinlich mehr gelaufen ist als auf dem Platz.
Rubenheim machte nun hinten zu und die Stürmer der Gastgeber bissen sich ein ums andere mal an unserer Hintermannschaft die Zähne aus. Zwar gelang uns kein Konter doch gab es auch für Webenheim keine nennenswerten Gelegenheiten. Schließlich hatte der Referee Erbarmen mit dem Leid erprobten Zuschauer und beendete die Partie.
GrafSchockula - 26. Okt, 11:45
An der Herbitzheimer Kirb sollte es für die Gastgeber eine verdiente Klatsche geben. Obwohl Rubenheim einiges Stammspieler fehlten konnten die Schwarz-Weißen von Beginn an dem Geschehen ihren Stempel aufdrücken. Furios waren die ersten 10 Minuten die Rubenheim durch Tore von Nessesohn, Leiner, Weyer, Matheis und Benjamin Schöndorf zu einer 5:0(!)-Führung nutzen konnte. Danach ließen es die Gäste etwas ruhiger angehen um Herbitzheim mit der ein oder anderen gelungenen Kombination dumm da stehen zu lassen. Doch das Glück der Gastgeber sollte nicht lange währen. Elmar Weyer konnte abermals treffen indem er herrlich einen Freistoss aus 20 Metern in den Winkel zirkelte. Danach spielten die Ruhmser so, dass es ein jedem ermöglicht sein sollte mal zu treffen. Den 12:0-Halbzeitstand komplettierten unser Ersatztorwart Frank Doller (per Elfmeter), Thomas Freis, Andreas Lenert, abermals Leiner, Christoph Fromm und Rekowski.
In der zweiten Hälfte ging das Schützenfest dann munter weiter. Leider kann ich mich da ich ja selbst am Spiel beteiligt war nicht an jeden einzelnen Schützen erinnern (man möge es mir verzeihen) doch vermag ich wenigsten noch zu wissen, dass Sascha Rupp endlich den Durchbruch im Sturm schaffen konnte indem er innerhalb von 5 Minuten einen lupenreinen Hattrick schaffte, und dass der eigentlich verletzte Dennis Kempf gerade mal eine Minute benötigte um die Pille über die Herbitzheimer Linie zu drücken. Dies geschah per Freistoss aus 30 Metern in der dritten Minute der Nachspielzeit. 24:0 lautet die aus herbitzheimer Sicht traurige Bilanz eines sonnigen Sonntags.
Den Schwung konnte der Doppelmeister mit auf den Berg nehmen und gewann drei Tage später das Spitzenspiel gegen Genclerbirligi Homburg souverän durch ein Eigentor der Gäste und einen Treffer von Christian Endlich mit 2:1. Nun heißt es für den Spitzenreiter fürs erste Mal Abschied nehmen vom aktiven Geschehen bis zum 21.Oktober in Webenheim.
GrafSchockula - 8. Okt, 12:53
Vergangenen Sonntag sollte die zweite Garde der glorreichen Ruhmser wieder mal ihr Können unter Beweis stellen. Gegner war niemand anderes als der Meistermacher aus Erbach. In der vergangenen Spielzeit konnten sich die Schwarz-Weißen dort durch einen deutlichen 7:0-Sieg (Schnupp Dogg-Blog berichtete am 24. April 2007) vorzeitig die Meisterschaft sichern. Jedoch kam eine ganz andere Truppe ins beschauliche Rubenheim. Sichtlich verstärkt hatten diese elf Mannen kürzlich Bruchhof mit 6:0 abgefertigt und kamen mit viel Selbstvertrauen zu uns. Wir hingegen hatten wie so oft mit Personalsorgen zu kämpfen. Ein Abwehrspieler war aus beruflichen Gründen nicht zugegen, einer war im Urlaub, der andere geschädigt vom letzten Urlaub. Dafür gab es ein ungeahntes Debüt. Christian Lenert, in Fachkreisen auch als Stig bekannt schaffte es nach Jahren in der ersten Mannschaft in die Elitetruppe. Das Spiel war wie gewohnt anfangs sehr offene mit viel Ballbesitz für den Gegner aber den besseren Konterchancen für Rubenheim. Nach so ungefähr 20 Minuten war es dann so weit. Sturmtank Franz Sand setzte sich in der Luft gegen seinen Gegenspieler durch und verwertete eine schöne Hereingabe zum 1:0. Frivol für Ruhms ging es dann weiter und es häuften sich die Torgelegenheiten für den Gastgeber. Allein die Chancenverwertung war ein Manko, welches man dem Meister zu diesem Zeitpunkt des Spiels vorwerfen kann. Jedoch war es Abermals Franz, der vor der Halbzeit die Führung ausbauen konnte.
Nach der Pause war es dann zu einem großen Teil übelstes Geknorze. Die Zuschauerreihen lichteten sich mehr und mehr und das Spiel wurde, auch von der Tatsache bedingt, dass Erbach nix mehr zu bieten hatte zu einem äußerst unansehnlichen Gekicke. Rubenheim hatte zwar ein Abonnement vor dem Strafraum der Gäste kam aber sehr selten zu wahren Chancen. Immerhin hatte der Schiri irgendwann erbarmen mit allen beteiligten und beendete das Spiel beim Stande von 2:0 für den Meister. Durch diesen Sieg hat es der Doppelmeister nun endlich geschafft ein ganzes Kalenderjahr ohne Niederlage zu überstehen und sieht voller Hoffnung auf eine Wiederholung dem Rest der Saison entgegen.
GrafSchockula - 27. Sep, 16:16
Donnerstag, 6. September 2007
Vergangenen Sonntag sollte es zu einem alljährlichen Höhepunkt im Saisonverlauf kommen; dem Kirwespiel. Hatte man in den letzten beiden Jahren noch die illustre Sportgemeinschaft aus Herbitzheim und Bliesdalheim traditionell weggefegt musste sich der TuS in dieser Saison mit den Gästen aus Heckendalheim zufrieden geben. Doch dies sollte die Schwarz-Weißen nicht daran hindern abermals zwei weitere Kantersiege einzufahren.
Nachdem die Zweite sich vor dem Spiel durch laut aufgedrehte Peter Maffay-Musik in eine gesund aggressive Stimmung versetzt hatte konnte die Partie dann endlich losgehen. Ziemlich direkt nach dem Anpfiff war schon klar wer hier der Herr im Hause war. Zwar gewährte man den Gästen ein paar nette Spielzüge, waren diese Angriffe allerdings nicht gut genug um Rubenheim ernsthaft zu gefährden.
Nach kurzer Zeit konnten die Gastgeber endlich die erste lohnende Attacke auf das Tor der Heckendalheimer starten und Franz Sand erzielte nach einer guten Flanke von Enzo per Kopf den ersten Treffer. Von da an war Schwarz-Weiß spielbeherrschend. Von der rasenden Zuschauermenge (die durch das Trommeln und Johlen der Straußjungen weiter eingeheizt wurde) nach vorne gepeitscht ging es nun turbulent weiter und die Hintermannschaft des SV wurde ein ums andere Mal regelrecht auseinander gerissen. Folgerichtig konnte abermals Franz das 2:0 erzielen und noch vor der Pause schaffte Elmar Weyer nach einer guten Flanke von Tobias Nessesohn mit einem genialen Schuss aus der Drehung die 3:0-Halbzeitführung.
In der Pause gab es dann mehrere Wechsel und so kam es, dass der Favorit in Hälfte Zwo dann teilweise etwas unsortiert wirkte. Aber dank des überragenden Schlussmanns des TuS und der Unvermögen der Gäste konnte Heckendalheim aus den wenigen Chancen, die der Meister ihnen gewährte kein Kapital schlagen. Unserem Libero war es Mitte der zweiten Halbzeit dann zu verdanken, dass mein ehemaliger Gegenspieler nach wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz flog; Lenert konnte bei einem seiner gefürchteten Vorstöße nur durch ein böses Foul gestoppt werden. Spätestens von diesem Zeitpunkt an war klar, dass hier nix mehr anbrennen würde denn der Gastgeber fing sich von da an wieder und führte noch zahlreiche weitere Angriffe auf das Tor gen Herbitzheim aus. Schließlich endete einer dieser Angriffe dann noch mit einem Tor durch Christian Endlich und so wurde der 4:0-Endstand hergestellt. Im Spiel danach wurde die erste Mannschaft von Heckendalheim dann noch mit 7:1 in die Knie gezwungen und die Rubenheimer konnten beruhigt der weiteren Kirb entgegen schauen.
GrafSchockula - 6. Sep, 13:03
Mittwoch, 22. August 2007
Zum ersten Spiel der neuen Saison reiste Union Homburg ins beschauliche Rubenheim um sich die erwartete Klatsche abzuholen.
Personell ein wenig verändert (Sascha Rupp gab nach mehrjähriger Pause sein Comeback in Slomo) ging die Ruhmser Zweite ins Spiel und begann gewohnt langsam. Man ließ dem Gegner erst ein wenig Mal Freiraum um sich auszutoben. Nach und nach kam der TuS dann aber immer besser ins Spiel und konnte sich einige Torgelegenheiten erarbeiten. Den Startschuss zum Torreigen gab Franz Sand mit einem Schuss aus unmöglichem Winkel ins Tor der Gäste, in dem an diesem Spieltag leider nicht der Torwart mit der lustigen Brille stand. Munter ging es dann leider nicht weiter. Das Spiel wurde wieder wesentlich schlechter bevor dann Thomas Freis unmittelbar vor der Halbzeit nach guter Vorarbeit von Tobias Nessesohn auf 2:0 erhöhen konnte.
In Hälfte Zwo spielten die Schwarz-Weißen auf das andere Tor. Nun spielte die Zweite ihre konditionelle Stärke aus und die Spielweise glich schon eher der eines amtierenden Meisters. Franz erhöhte auf 3:0 ehe Geburtstagskind Dominik Kaschube per Foulelfmeter im Nachsitzen den Vorsprung weiter ausbauen konnte. Kurze Zeit später verabschiedete ich mich dann vom aktiven Spielgeschehen und meinem Gegenspieler, denn ich musste zur Arbeit. Legenden besagen jedoch, dass Andreas Lenert durch einen schönen Schlenzer das Tor erzielen konnte, welches ihm in der letzten Spielzeit versagt geblieben war und Franz Sand den Hattrick vollmachte. Die Echtheit der Quellen konnte der Autor vor Redaktionsschluss leider nicht mehr nachprüfen. Mit diesem Sieg setzte sich der Doppelmeister gleich an die Spitze der Tabelle und reist kommenden Sonntag froh gemut in Richtung Wörschweiler.
GrafSchockula - 22. Aug, 13:48
Zum ersten Spiel der neuen Saison reiste Union Homburg ins beschauliche Rubenheim um sich die erwartete Klatsche abzuholen.
Personell ein wenig verändert (Sascha Rupp gab nach mehrjähriger Pause sein Comeback in Slomo) ging die Ruhmser Zweite ins Spiel und begann gewohnt langsam. Man ließ dem Gegner erst ein wenig Mal Freiraum um sich auszutoben. Nach und nach kam der TuS dann aber immer besser ins Spiel und konnte sich einige Torgelegenheiten erarbeiten. Den Startschuss zum Torreigen gab Franz Sand mit einem Schuss aus unmöglichem Winkel ins Tor der Gäste, in dem an diesem Spieltag leider nicht der Torwart mit der lustigen Brille stand. Munter ging es dann leider nicht weiter. Das Spiel wurde wieder wesentlich schlechter bevor dann Thomas Freis unmittelbar vor der Halbzeit nach guter Vorarbeit von Tobias Nessesohn auf 2:0 erhöhen konnte.
In Hälfte Zwo spielten die Schwarz-Weißen auf das andere Tor. Nun spielte die Zweite ihre konditionelle Stärke aus und die Spielweise glich schon eher der eines amtierenden Meisters. Franz erhöhte auf 3:0 ehe Geburtstagskind Dominik Kaschube per Foulelfmeter im Nachsitzen den Vorsprung weiter ausbauen konnte. Kurze Zeit später verabschiedete ich mich dann vom aktiven Spielgeschehen und meinem Gegenspieler, denn ich musste zur Arbeit. Legenden besagen jedoch, dass Andreas Lenert durch einen schönen Schlenzer das Tor erzielen konnte, welches ihm in der letzten Spielzeit versagt geblieben war und Franz Sand den Hattrick vollmachte. Die Echtheit der Quellen konnte der Autor vor Redaktionsschluss leider nicht mehr nachprüfen. Mit diesem Sieg setzte sich der Doppelmeister gleich an die Spitze der Tabelle und reist kommenden Sonntag froh gemut in Richtung Wörschweiler.
GrafSchockula - 22. Aug, 13:48
Endlich finde ich die Zeit um einen kleinen Rückblick über die diesjährige Mannschaftsfahrt des TuS zu schreiben. Ziel war das allseits beliebte Mallorca und es waren wahrlich vier Tage die im Zeichen des zwanghaften Alkoholkonsum standen. Angefangen hatte alles an einem regnerischen Sonntagmorgen im beschaulichen Rubenheim. Etwa 20 junge Mannen trafen sich zum Frühschoppen beim Breier und stimmten sich mit thematisch passender Begleitmusik und Ur-Pils auf die bevorstehende Reise ein. Leider war an diesem Sonntagmorgen Gottesdienst und so zogen sich die Ruhmser Spieler den Unmut eines Teils der Dorfbevölkerung und den von einigen Franzosen zu. Aber das machte nix schließlich sollte man das Land ja eh bald verlassen.
Am Zweibrücken Airport endlich angekommen stellten wir fest, dass wir nicht die einzige Mannschaft mit dem Ziel Mallorca waren. Außer uns waren noch einige Spieler aus Ixheim in gelben Shirts anwesend die allesamt besoffener, lauter und dümmer waren als wir. Im Flugzeug gab der Pilot dann die Direktive, dass sämtliche Personen in schwarzen Hemden (wir) und in gelben Hemden (Ixheim) keinen Alkohol verkauft bekommen sollen. Ein Ixheimer verkleidete sich allerdings geschickt in einem grauen Dress und kam so zu seinem Bier.
Auf Malle dann endlich angekommen verzögerte sich die Abfahrt des Shuttle-Busses, der uns geschätze 15 Meter bewegen sollte da einige Pfälzer die geniale Idee hatten als Souvenier vom Flug ein paar Schwimmwesten mitgehen zu lassen. Verdienter Lohn war dann eine Anzeige und ein "Vollidiot" grölender Bus.
Nach dem Einchecken im Hotel ging es dann direkt in den Bierkönig und ich gab mich meinem Hobby dem exzessiven Bierkonsum hin. Leider machte ich relativ früh schlapp und musste mich schlafen legen. Ich glaube der Jetlag war schuld. Doch das Schlappmachen hatte auch gute Seiten. Immerhin war ich vor Birkenstock stehlenden Jugenbanden gefeit.
Am nächsten Morgen war ich früh wach (7:30) und nutzte die Gelegenheit um bei Martin einkaufen zu gehn. Nachdem das erledigt war fing ich erst mal an ausgiebig zu masturbieren und wartete darauf, dass sich meine Zimmergenossen aus ihren Betten erhebten um mit ihnen dann um 10:00 im Megapark einzutrudeln. Dort gab ich mir dann dermaßen den Riss, dass ich lediglich vier Stunden später wieder eine kleine Siesta benötigte. Nach dem Nickerchen verließ ich noch ein mal das Hotel um mich zu verirren. Nach einer wahren Odysee gelang ich wieder nach Hause um abermals auf die Schnerr zu gehen. Leider blieb es nur bei einem Schluck Bier denn ich bemerkte, dass mein Körper ausgezehrt war und gönnte mir die wohlverdiente Nachtruhe. Allerdings vergaß ich den Schlüssel an der Rezeption abzugeben und mein Zimmernachbar musste den Nachtportier davon überzeugen ihm den Generalschlüssel auszuhändigen. Im Zimmer endlich angekommen musste er den Anblick ertragen wie ich völlig nackich aufm Bett lag. Die arme Sau
Nachdem ich am nächsten Morgen wieder ein paar Einkäufe erledigt hatte besuchte ich den Megapark. Dort verharrte ich allerdings nur zwei Stunden weil ich mal lamsam machen wollte und abends ein Konzert von Mickie Krause im Riu Palace angesetzt war. Es konnte allerdings nicht alle von uns diesen genialen Künstler sehen da manche obig genannte Diskothek wegen der dort vorrherrschenden Reizüberflutung nicht betreten. Den Mittag verbrachte ich auf einem der Nachbarzimmer, welches jenden Morgen von Bono gereinigt wurde der dabei "Beautiful Day" trällerte und am Strand und mir viel wieder ein, dass das sogenannte Meer eigentlich eine geniale Erfindung ist. Nach einem geruhsamen Mittag ging es dann los ins Riu Palace und ich sah ihn endlich. Mein Idol Mickie Krause. Laut Flyer sollte die Weltpremiere seines neuen Hits "Finger im Po, Mexiko" stattfinden doch durch sorgfältige Recherche fand ich heraus, dass er an eben dieser Stelle diesen Song schon ein paar Wochen vorher zum besten gegeben hatte. Mickie Krause ist also ein Betrüger. Nichtsdestotrotz war's richtig geilo.
Dann folgte schon der letzte Tag. So ein Urlaub geht dann doch immer viel zu schnell vorbei. EIn jeder hatte sich vorgenommen noch ein mal richtig Gas zu geben und so wurde in die Säulen im Megapark nicht das allseits geliebte Bier sondern ausschliiiiiiiiiießlich Longdrinks gefüllt. Der Vizekäptn war ob seines bevorstehenden Geburtstags dermaßen übermotiviert, dass er sich regelrecht "die Mess gemacht" hatte. Säule um Säule wurde bestellt und besagte Person vergaß sogar kurzzeitig wie alt sie am folgenden Tag werden wird. Doch er war nicht zu stoppen und konnte sich nicht damit abfinden, dass irgendwann niemand außer ihm mehr Patte da hatte um einen weiteren Tower zu bestellen. Verzweifelt wiederholte er andauernd die Sätze "Hann ich mir die Mess gemach!" und "Ich hann noch fünf Euro!". Doch es half alles nichts. Ich brachte ihn nach Hause belieferte ihn mit Pizza und ging dann zu einem finalen Saufakt noch mal vor die Tür. Allerdings sollte dieser finale Saufakt ausfallen da ich mich plötzlich daran erinnerte, dass ich am nächsten Tag um 6 Uhr das Bett verlassen musste. So ging ich dann bereits nach ein paar Bier zurück ins Hotel. Da meine Zimmergenossen allerdings nicht im Zimmer sondern bei den Schlampen nebenan waren verbrachte ich dann den Rest meines Urlaubs auch dort um dann irgendwann schlafen zu gehn.
Am nächsten Tag ging es dann Richtung Heimat. Während des Flugs geschahen leider keine kuriosen Dinge mehr da jeder ein wenig abgekämpft war. So sollte meine erste Mannschaftsfahrt dann beim Breier und dem obligatorischen Weizenbier enden und ehrlich gesagt war ich fast ein bisschen froh drüber.
GrafSchockula - 10. Jun, 12:58
Am vergangenen Wochenende war es endlich so weit. Die lange Saison sollte mit einem grandiosen Sieg in Oberwürzbach ihren genialen Schlusspunkt erreichen. Die Party begann zwar etwas schleppend da einige Ruhmser den Vorabend noch in den Knochen hatten doch die gingen Meistermannschaft ging wie gewohnt durch ein Tor von Elmar Weyer in Führung. Der Rest des Spiels war eher ein lockeres Sommergekicke. Hüben wie drüben gab es zahlreiche Chancen die teils verwertet, auf unserer Spielhälfte oftmals aber vom wieder ein mal glänzend parierenden HP Schöndorf regelrecht gefressen wurden. Weitere nennenswerte Fakten aus diesem Spiel sind, dass sich Simon Hauck auf Platz Zwo der Torschützenliste ballern konnte, dass es im letzten Saisonspiel das Debut von Hantel gab (der damit mehr Saisonspiele aufweisen kann als die hoch gehandelten Neuzugänge Sascha Rupp und Lukas Leiner), dass unser Libero - wenn er schon nicht treffen darf - nach einem fulminanten Sturmlauf wenigstens einen Assist verbuchen konnte und nicht zuletzt das geniale Tor von Sebastian Rekowski, der zuerst sämtliche Abwehrspieler der Oberwürzbacher verwirrte indem er denn Ball zunächst fast verstolperte dann aber aus dem Stand eine Granate ins Tor der Gastgeber abfeuerte. Übrigens das Spiel endete 5:2 für uns.
Alles in allem war es ein unterhaltsames Abschlussspiel für eine grandiose Saison, die von den Schwarz-Weißen teilweise dominiert wurde und ein würdiges Abschiedsspiel für den scheidenden Starcoach Martin Hauck, dem ich an dieser Stelle für die glohrreiche Zusammenarbeit der letzten beiden Jahre danken möchte und viel Glück für die Zukunft wünsche.
GrafSchockula - 25. Mai, 14:03
Für alle Spieler, Fans, Freunde und Gönner des TuS Ruhms habe ich die freudige Botschaft, dass die Saisonabschlussfeier am Samstag den 19. Mai 2007 ab 19.00 MEZ stattfindet.
Auf ein frohes Beisammensein.
Cheerie-O
GrafSchockula - 16. Mai, 13:48